Daten­schutz für Social Media

Unsere Social–Media–Auftritte

Daten­ver­ar­beitung durch soziale Netzwerke

Wir unter­hal­ten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Net­zw­erken. Die im Einzel­nen von uns genutzten sozialen Net­zw­erke finden Sie weiter unten.

Soziale Net­zw­erke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerver­hal­ten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit inte­gri­erten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Wer­be­ban­nern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsen­zen werden zahlre­iche daten­schutzrel­e­vante Ver­ar­beitungsvorgänge aus­gelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account ein­gel­og­gt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkon­to zuordnen. Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten können unter Umstän­den aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht ein­gel­og­gt sind oder keinen Account beim jew­eili­gen Social-Media-Portal besitzen. Diese Daten­er­fas­sung erfolgt in diesem Fall beispiel­sweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespe­ichert werden oder durch Erfas­sung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzer­pro­file erstellen, in denen Ihre Präferen­zen und Inter­essen hin­ter­legt sind. Auf diese Weise kann Ihnen inter­essen­be­zo­gene Werbung in- und außer­halb der jew­eili­gen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jew­eili­gen sozialen Netzwerk verfügen, kann die inter­essen­be­zo­gene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie ein­gel­og­gt sind oder ein­gel­og­gt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Ver­ar­beitung­sprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvol­lziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Ver­ar­beitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchge­führt werden. Details hierzu ent­nehmen Sie den Nutzungs­be­din­gun­gen und Daten­schutzbes­tim­mungen der jew­eili­gen Social-Media-Portale.

Rechts­grund­lage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleis­ten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Net­zw­erken ini­ti­ierten Analy­se­prozesse beruhen ggf. auf abwe­ichen­den Rechts­grund­la­gen, die von den Betreibern der sozialen Net­zw­erke anzugeben sind (z. B. Ein­willi­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ver­ant­wortlich­er und Gel­tend­machung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemein­sam mit dem Betreiber der Social-Media-Plat­tform für die bei diesem Besuch aus­gelösten Daten­ver­ar­beitungsvorgänge ver­ant­wortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schränkung der Ver­ar­beitung, Datenüber­trag­barkeit und Beschw­erde) grund­sät­zlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jew­eili­gen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemein­samen Ver­ant­wortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vol­lum­fänglich Einfluss auf die Daten­ver­ar­beitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeit­en richten sich maßge­blich nach der Unternehmen­spoli­tik des jew­eili­gen Anbieters.

Spe­icher­dauer

Die unmit­tel­bar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Spe­icherung entfällt, Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung entfällt. Gespe­icherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen – insb. Auf­be­wahrungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Auf die Spe­icher­dauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Net­zw­erke zu eigenen Zwecken gespe­ichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzel­heit­en dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Net­zw­erke (z. B. in deren Daten­schutzerk­lärung, siehe unten).

Soziale Net­zw­erke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drit­tlän­der übertragen.

Sie können Ihre Wer­bee­in­stel­lun­gen selb­st­ständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf fol­gen­den Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details ent­nehmen Sie der Daten­schutzerk­lärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Insta­gram

Wir verfügen über ein Profil bei Insta­gram. Anbieter ist die Insta­gram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ent­nehmen Sie der Daten­schutzerk­lärung von Insta­gram: https://help.instagram.com/519522125107875.